>> Bierwelt >> Bierkultur >> Bier zapfen & einschenken
Ein schönes, gepflegtes Bier mit perfekter Schaumkrone: Genau das schwebt Ihren Gästen vor, wenn sie ein Eichbaum bestellen. Damit die Vorfreude nicht enttäuscht wird, gilt es, beim Zapfen einige einfache Regeln zu beachten – und sich von einem gängigen Vorurteil zu verabschieden: Denn nicht einmal ein Pils braucht sieben Minuten! In dieser Zeit würde es sich nur erwärmen und Kohlensäure verlieren.
Das bis zur Hälfte gefüllte Glas etwa eine Minute stehen lassen, so dass sich der Schaum etwas setzen kann.
Schritt 1
Das vorgespülte Glas schräg unter den ganz geöffneten Zapfhahn halten, damit das Bier
an der Wandung entlang ins Glas fließt.
Nach einer Pause wird dem Bier durch schnelles Öffnen und Schließen des Zapfhahns die Schaumkrone aufgesetzt.
Schritt 3
Erst jetzt nachzapfen. Generell soll beim Zapfen der Hahnauslaufbogen nicht ins Bier
eintauchen, da sonst Luft ins Bier gedrückt und die Kohlensäure ausgetrieben wird
Bitte beachten!
Vier Kardinalfehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten:
Glas schräg halten und vorsichtig einschenken
Glas mit kaltem Wasser ausspülen
Von oben ins Glas nachgießen
Mit einem Rest Bier die Hefe ausschwenken
Die herausragende Qualität der Eichbaum Biere sind nicht nur am Geschmack bemerkbar, sondern auch an den Zertifizierungen, die die Eichbaum vorzuweisen hat. Die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft e.V. (DLG) ist eine der Wichtigsten Organisationen, wenn es um die Bewertung von Lebensmitteln geht. Die Ergebnisse deren Biertests bestätigen die Qualität der Eichbaum Biere und stützt die Unternehmenskultur von Eichbaum. Zudem bestätigt der International Food Standard(IFS) jährlich...
Das wichtigste am Brauprozess ist das Zusammenspiel traditioneller Braukunst und moderner Technik, da seit fast 500 Jahren Bier nur aus vier Zutaten nach dem Reinheitsgebot gebraut wird: Malz, Hopfen, Hefe und Wasser. Durch die Harmonie von traditioneller Braukunst und moderner Technik gelingt es der Eichbaum, Biere zu brauen, die nicht nur einzigartig sind, sondern auch noch Spitzenqualität haben und somit zu den Marktführenden Bieren gehören...
Anno 1679 - vor über 335 Jahren wurde sie als kleine Schankwirtschaft mit angeschlossener Hausbrauerei gegründet. Der Standort wurde zwar gewechselt, jedoch war der Sitz immer in Mannheim. Durch traditionelle Braukunst nach dem Reinheitsgebot von 1516 ist die Spitzenqualität der Eichbaum Biere gesichert. Kurpfälzer Braukunst seit 1679.
Erleben Sie mehr als 333 Jahre Kurpfälzer Brautradition live! Entdecken Sie, wie aus kristallklarem Wasser und erlesenen heimischen Zutaten die unvergleichlichen, DLG-prämierten Eichbaum Bierspezialitäten entstehen. Und genießen Sie zum feuchtfröhlichen Abschluss des etwa dreistündigen Programms eine herzhafte Brotzeit und zwei Ihrer Lieblingsbiere in unserem geschichtsträchtigen Bräukeller. Oder sehen Sie hier die wichtigsten Stationen virtuell.